Categories: Management

Umweltschützer fordern: Altgeräte auf Ebay verhökern

Nun rufen der WWF (World Wildlife Fund) und der österreichische Arm des Online-Auktionshauses Ebay zum “ökologisch sinnvollen” Umgang mit Secondhand-Produkten auf. Denn in einer gemeinsamen Studie stellen die beiden Organisationen fest, dass sich zwar 60 Prozent der Österreicher um ihre Umwelt sorgen, dennoch bei Konsumgütern eher verschwenderisch sind.

Demanch würden funktionstüchtige Handys etwa im Jahresrhythmus ausgetauscht. Rechner und MP3-Spieler würden im Schnitt nach drei Jahren ausgemustert. Dieses Verhalten scheint sich jedoch auf Unterhaltungselektronik zu beschränken. Denn im Gegensatz zu Handy, Digicam und Recher haben erst rund neun Prozent der Österreicher sich etwa von einer funktionstüchtigen Waschmaschine getrennt. Meist wird die ‘Weiße Ware’ dann aber auch gleich entsorgt.

Vom Mobiltelefon jedoch wollen sich auch nach der Anschaffung eines neuen Gerätes die wenigsten trennen. Lediglich 15 Prozent erklärten, ihr altes Handy bei einer Neuanschaffung auch weiterzuverkaufen. Etwa 38 Prozent behalten es für den eventuellen Gebrauch. Das bedeutet meist, dass es in irgendeiner Schublade verstaubt.

Nun schätzen Ebay und WWF, dass “Ressourcen in Milliardenhöhe in Österreichs Haushalten schlummern, ohne sinnvoll eingesetzt zu werden”. Wohl auch aus der Motivation heraus, dass diese ungenutzten Ressourcen bei Ebay vielleicht noch die eine oder andere Million abwerfen könnten, will das Auktionshaus nun ökologisch sinvolle Kategorien anbieten.

“Das ist ein neuer Aspekt der Rolle des privaten Online-Handels, der in der öffentlichen Diskussion rund um Klimawandel und aktuelle Umweltprobleme bisher wenig Beachtung gefunden hat. Das wollen wir ändern”, erklärte Hildegard Aichberger, Geschäftsführerin des WWF Österreich.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

15 Stunden ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

17 Stunden ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

3 Tagen ago

Landkreis Schmalkalden-Meiningen modernisiert IT mit VxRail

Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.

3 Tagen ago