Verbot für vorinstalliertes Windows gefordert

Das in Brüssel ansässige Globalization Institute sieht keinen Grund dafür, warum sich Anwendungen wie Microsofts Windows nicht denselben Wettbewerbsbedingungen wie Hardwarekomponenten stellen sollten. Ein entsprechender Bericht der Denkfabrik wurde bei der Europäischen Kommission eingereicht.

Solch eine Vorgehensweise würde laut des Globalization Institutes zu mehr Innovation und erstrebenswertem Wettbewerb auf dem Sektor für Betriebssysteme sorgen.

Microsoft genieße seit zwei Jahrzehnten auf dem Markt für Betriebssysteme eine Art Monopolstellung. Da der Wettbewerbskommissar den Wunsch nach mehr Wettbewerb auf diesem Gebiet geäußert habe, sei die Zeit reif, Betriebssysteme als OEM-Version zu verbieten. Mit der Entkoppelung neuer PCs von vorinstallierten Programmen profitierten Kunden von mehr Auswahl und günstigeren Preisen.

Als Grund für den Vorstoß nennt das Institut die kürzlich vom Europäischen Gericht getroffene Entscheidung gegen Microsoft, in der dem Software-Riesen Wettbewerbsverzerrung durch die enge Verknüpfung seiner Produkte bescheinigt wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

12 Stunden ago
KI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

1 Tag ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

1 Tag ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago