Nach Angaben des Herstellers verfügt die VTL-Appliance über eine neue Funktion für die Hardware-Komprimierung. Diese erhöhe die verfügbare Kapazität von 27 auf 45 Terabyte.
Die REO 4500c ist mit dualer 4Gb/s Fibre-Channel– und iSCSI-Host-Connectivity ausgestattet. Die VTL-Appliance verfügt über bis zu sechs Partitionierungen, 32 virtuelle Bandlaufwerke und 512 virtuelle Bänder. Pro VTL kann auf bis zu 16 Initiatoren zugegriffen werden.
Redundante, Hot-Swap-fähige Netzteile sorgen für die Stromversorgung. Die REO 4500 kann über eine Web-basierte Managementkonsole verwaltet werden. Die VTL-Appliance ist ab einem Einstiegspreis von 25.000 Euro erhältlich.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…