Das ist ein Ergebnis der Studie ‘Infrastructure Virtualisation’, die vom britischen Marktforscher Butler Group durchgeführt wurde.
Demnach ist die Nachfrage nach Virtualisierungstechniken auf drei global wirksame Faktoren zurückzuführen. Zum einen müssen die Unternehmen den Energieverbrauch sowie den CO2-Ausstoss reduzieren. Zweitens sind die Firmen dazu aufgefordert, flexibel auf die Bedürfnisse der Kunden zu reagieren. Und drittens wird der Betrieb der Rechenzentren immer mehr automatisiert.
Sowohl die CEOs als auch die CIOs sollten die Virtualisierung daher als eine strategische Technik ansehen, sagte Roy Illsley, Butler Group Senior Research Analyst und Autor der Studie. Die Bedeutung der Virtualisierung zu verstehen, sei ein Schlüssel dafür, die IT effektiver zu machen.
Nach den Berechnungen der Marktforscher kann ein Unternehmen, das 250 Dual-Core-Server betreibt, mit Hilfe der Virtualisierung in drei Jahren 2 Millionen britische Pfund (etwa 2,8 Millionen Euro) sparen. Hat eine Firma 1000 Desktop-PCs und stellt ihre Desktop-Infrastruktur auf eine Server-gehostete Desktop-Virtualisierungslösung um, könne sie die Energiekosten um 78.000 britische Pfund (zirka 112.000 Euro) pro Jahr reduzieren.
Die Analysten nennen zudem Hindernisse für den Einsatz der Virtualisierung. So seien Teile der IT oft nicht auf dem neuesten Stand. Zudem fehlten in den Unternehmen Management-Kapazitäten. Einige Software-Anbieter müssten außerdem noch ihre Lizenzierungs- und Support-Modelle anpassen.
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.
KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.
Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…
Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.
Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…