Zum Einsatz im Rackmount hat Iomega drei neue Modelle angekündigt: den StorCenter Pro NAS 200r Server mit 640 GB, den StorCenter Pro NAS 200r Server mit 1 TB und den StorCenter Pro NAS 200r Server mit 1 TB und Printserver-Funktionalität. Alle drei Modelle lassen sich im Rechenzentrum einsetzen und unterstützen Microsoft-Fileservices. Als Desktop-NAS-Lösung bietet der neue StorCenter Pro NAS 150d Server mit 3 TB den Netzwerkadministratoren in mittelständischen Unternehmen zusätzliche Netzwerk-Speicherkapazität mit Active Directory-Support.
Die NAS-Modelle 200r und 150d nutzen einen Gigabit Ethernet-Port (10/100/1000 MBit/s) für die Anbindung ans Netzwerk und enthalten vier SATA-II-Festplatten, die für RAID 0 (Striping), RAID 1 (Spiegelung) oder RAID 5 (Striping + Parität) konfiguriert werden können. Die in allen vorgestellten Modellen enthaltenen Festplatten verfügen über Hot-Swap-Fähigkeit, das heißt jede der vier Festplatten in einem RAID 1- oder RAID 5-Array kann während des laufenden Betriebs aus dem NAS-Gehäuse ausgebaut werden.
Der neue StorCenter Pro NAS 200r mit 1 TB (Express Edition) und der StorCenter Pro NAS 200r mit 640 GB (Express Edition) sowie der NAS 200r mit 1 TB und Printserver-Funktionalität (Workgroup Edition) sind NAS-Geräte im Rackmount-Format, die mit Windows Storage Server 2003 R2 arbeiten und die Encrypting File System-, Volume Shadow Copy- und Active Directory-Services von Microsoft unterstützen. Als Windows-Server unterstützen sie auch Fremdapplikationen. Die NAS 200r-Server sind mit den gängigen Datensicherungs- und Schutzsoftware-Produkten kompatibel.
Der StorCenter Pro NAS 150d Server unterstützt Rechner mit Windows-, Unix-, Linux- und Mac OS X-Betriebssystem. Er besitzt eine integrierte Printserver-Funktionalität für bis zu vier Drucker.
Der StorCenter Pro NAS 150d Server mit 3 TB ist für 1315 Euro erhältlich. Der StorCenter Pro NAS 200r Server mit 640 GB kostet genauso viel. der StorCenter Pro NAS 200r Server mit 1 TB schlägt mit 1645 Euro zu Buche. Der StorCenter Pro NAS 200r Server mit 1 TB und Printserver-Funktionalität ist zum Preis von 1975 Euro zu haben.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…
Der Kommunale IT-Service (KitS) des thüringischen Landkreises Schmalkalden-Meiningen nutzt hyperkonvergente VxRail-Systeme von Dell Technologies.