Das Update soll Probleme bei Einrichtung und Betrieb des Betriebssystems verhindern. So wurden laut Microsoft Schwierigkeiten bei der Installation der Connector-Software auf PCs mit Firewall beseitigt.
Auch bei der Einrichtung des Zugriffs per Internet und der Konfiguration von Routern hat das Unternehmen nachgebessert. Beim Anlegen von Benutzerkonten soll es weitere Hilfestellungen geben. Das Backup soll nach dem Update auch bei unzuverlässigen Netzwerkverbindungen funktionieren. Zudem erspart es Nutzern bei der Rücksicherung einen Neustart des Rechners.
Offenbar hat der Patch einen hohen Stellenwert und ist nicht nur eine übliche Wartungsmaßnahme. So hat Hewlett-Packard angekündigt, seine Hardware erst nach der Bereitstellung des Updates auszuliefern. Der Patch wird über Windows Update zum Download angeboten.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…