AOLs Instant Messenger verwundbar

Das Leck tritt dort auf, wo AIM (AOL Instant Messenger) auf das HTML-Rendering des Internet Explorers zugreift. Indem Angreifer den Client mit manipuliertem HTML-Nachrichten beschicken, können sie in der Folge, Schad-Code auf das System laden.

Über den Fehler lasse sich auch ein Wurm verbreiten. Also Schad-Code, der sich eigenständig an andere Systeme weiterleitet. Sicherheitsforscher von Core Security Technologies so wie weitere Sicherheitsexperten zeigen sich besorgt, da sich der Fehler sehr leicht ausnutzen lasse.

Noch versucht AOL den Schad-Code an den Servern abzufangen. Dennoch ist ein größerer Ausbruch theoretisch möglich, eben weil sich der Fehler leicht ausnutzen lasse und zudem keinerlei Interaktion seitens des Nutzers nötig ist, um das Leck zu missbrauchen.

Da noch kein Patch verfügbar ist, raten die Experten entweder auf die Beta-Version des AIM 6.5 zu aktualisieren oder aber die ältere Version 5.9 zurückzugreifen, die noch nicht die Rendering-Funktionen des Internet Explorers nutzt. AOL arbeite an dem Problem und werde so schnell als möglich den Fehler beheben.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

9 Stunden ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

22 Stunden ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

2 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

2 Tagen ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

5 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

5 Tagen ago