Im Rahmen der Initiative wird eine Auswahl von Lösungen angeboten, die die Oracle-Datenbank mit Hardware und Speicherkomponenten von anderen Anbietern kombiniert.
Als Teil der Initiative haben Dell, EMC und Oracle jetzt ein ‘Oracle Optimized Warehouse’ vorgestellt. Die Lösung für Dell- und EMC-Produkte ist bei Dell erhältlich und besteht aus ‘Dell Power Edge Servern’, ‘EMC Clariion Networked Storage Systems’ sowie der ‘Oracle Database’.
“In dem Maße, wie der Data-Warehouse-Markt wächst und reifer wird, entwickelt sich auch Oracle,” sagte Ray Roccaforte, Oracle Vice President Data Warehousing and Business Intelligence Platform. Mit der neuen Initiative müssten sich die Anwender nicht länger zwischen proprietären Data-Warehouse-Lösungen und Individuallösungen auf Basis von Oracle entscheiden.
Oracle biete seine Datenbank innerhalb eines vorkonfigurierten Produkts an, das für das “Data Warehousing out-of-the-Box” optimiert sei, so Roccaforte. Weitere Informationen über die Initiative und Konfigurationen sind online verfügbar.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…
Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…