Das Produkt unterstützt nach Angaben des Herstellers zwei Szenarien zur Datensicherung für SAP-Systeme: Server Recovery Option und Hochverfügbarkeits-Failover.
Mit der Technik biete man Schutz für Unternehmensdaten und Replikation in Echtzeit, hieß es. Von einer Quellmaschine zu einer Zielmaschine werde über LAN oder WAN jede Änderung an einem Dateisystem repliziert (einschließlich der Benutzer und Dateiattribute), die auf dem NTFS-Dateisystemen vorgenommen werden.
Double-Take Software hat eine vom SAP Integration & Certification Center (SAP ICC) durchgeführte Integrations-Bewertung durchlaufen. Im Zuge dieses Assessments lieferte der Hersteller Informationen und Dokumentationen zur allgemeinen Funktionsweise der Lösung und demonstrierte den Schutz der Daten in SAP-Systemen.
Die Anwendung arbeite ohne direkte API Level Integration in SAP-Systemen und benötige daher keine weitere SAP-Zertifizierung, hieß es. Dadurch lasse sich die Lösung einfach in bestehende Umgebungen integrieren.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…