Categories: Management

Salesforce wird zum Förderer von Startups

Das Geld wird von Salesforce als Venture-Kapital bereitgestellt und soll in Fonds von jeweils bis zu 500.000 Dollar für etwa 50 Startups reichen. Die geförderten Unternehmen sollen damit neue Anwendungen für die Salesforce-Plattform Force.com bereitstellen.

Die vom Software-as-a-Service-Pionier Salesforce und dessen Venture-Capital-Partnern Bay Partners und Bessemer Venture Partners aufgebrachten Millionen könnten die Anwendungsbreite der Salesforce-Lösungen erheblich erweitern. Allerdings bedeutet diese Investitionen auch eine Menge zusätzlicher Arbeit für Salesforce, denn die jeweiligen Projekte müssen genauestens geprüft werden.

Analysten sehen deshalb in einer sorgfältigen und umsichtigen Vorbereitung den Schlüssel zum globalen Erfolg. “Die meisten Leute sehen in Salesforce nur einen Anbieter für Customer Relationship Management (CRM) und unsere Konkurrenten, wie SAP, spielen diese falsche Sichtweise gegen uns aus. Mit dem Investitionskapital wollen wir Entwickler anlocken und unsere vielfältigen Dienstleistungen bekannter machen”, betonte Salesforces-CEO Marc Benioff.

“Der Investment-Fond ist zwar relativ klein, jedoch ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung. Salesforce hat die Software-Entwickler lange vernachlässigt und muss diese jetzt dazu bewegen, sich an der Plattform zu beteiligen”, sagte Joseph Sweeney, Analyst bei Intelligent Business Research.

“Für Entwickler ist die Force.com-Plattform recht attraktiv, da diese freien Zugang zu allen Entwicklungstools und zu mindestens 35.000 On-Demand-Kunden bietet”, schwärmte Benioff.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

4 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

5 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

5 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Woche ago