So werden am kommenden Dienstag wohl insgesamt sieben Fehler behoben, wie Microsoft ankündigte. Betroffen werden die Produkte Windows Vista, Internet Explorer sowie Office sein. Welche Lecks und Fehler genau behoben werden, wird wohl erst am 9. Oktober klar werden.
Drei Fehler gelten als ‘wichtig’ und vier dieser Bulletins werden wohl auch kritische Fehler beheben, und von diesen schwerwiegenden Lecks sind wiederum Windows, Internet Explorer sowie Outlook Express in Office betroffen. Alle kritischen Bugs, auf Microsofts Skala ist das die höchste Sicherheitsstufe, ermöglichten unerlaubten Fernzugriff auf Computer. Allerdings sagt die angekündigte Zahl der Bulletins nicht zwangsläufig etwas über die Anzahl der behobenen Fehler aus.
Drei der Bulletins werden auch Lecks in Windows Vista schließen, wobei hier auch zwei kritische Fehler gestopft werden müssen. Ein ‘wichtiges’ Leck ermögliche eine Denial-of-Service-Attacke und über ein weiteres könnten Angreifer Daten ausspähen.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.