Hybrid-Festplatten: Alles hängt an Microsoft

“Das Hybrid-Konzept ist geistiges Eigentum von Microsoft. Alleine können wir die Suppe nicht kochen”, weist Sun Spornraft, Product Marketer bei Samsung, Kritik an der schleppenden Weiterentwicklung der Technologie zurück. Ursprünglich war die Technologie von Microsoft ins Auge gefasst worden, um Arbeitsprozesse unter Vista zu beschleunigen. Der vielzitierte Wow-Effekt ist bisher aber noch nicht eingetreten.

Während ein Kommentar von Microsoft Deutschland zum Thema noch ausständig ist, ließ man bei Samsung indes keinen Zweifel daran, dass der Kern des Problems in erster Linie in Redmond zu suchen ist. “So lange Microsoft Service Pack 1 für Vista nicht herausbringt, werden Kunden von den Vorteilen nicht profitieren können. Jetzt muss zunächst einmal softwareseitig optimiert werden”, meint Spornraft. Gleichzeitig wies sie auch darauf hin, dass die Hybridtechnologie derzeit vor allem für Systemintegratoren gedacht sei. Diese würden von den Vorzügen am meisten profitieren.

Ungeachtet der derzeit mangelnden Unterstützung durch Microsoft will Samsung an der Technologie selbst festhalten und sagt dieser einen Durchbruch im Endanwender-Segment ab 2009 voraus. Den Kritikpunkt, dass der in existierenden Hybridplatten-Lösungen verbaute Flash-Speicher mit 256 Megabyte als zu klein bemessen sei, um eine merkliche Leistungssteigerung zu erreichen, wollte Spornraft in dieser Form nicht bestätigen. Es liege allerdings in der Natur der Sache selbst, dass ein größeres Flash-Speichervolumen von einem Gigabyte und mehr auch entsprechende Vorteile für Anwender mit sich bringe. Gleichzeitig sei die Entwicklung in dieser Hinsicht aber absolut marktgegeben, denn zu verschenken habe man sicher nichts, so Spornraft mit Verweis auf die noch relativ hohen Flashspeicher-Preise.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer ServiceKI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

KI konkret: von der Produktentwicklung bis zum Customer Service

Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…

3 Stunden ago
Agentic AI definiert Engagement im Handel neuAgentic AI definiert Engagement im Handel neu

Agentic AI definiert Engagement im Handel neu

Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.

3 Stunden ago
KI-Governance für UnternehmenKI-Governance für Unternehmen

KI-Governance für Unternehmen

Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.

9 Stunden ago
Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

3 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

3 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

5 Tagen ago