Seagate bringt Hybrid-Notebook

Seagate hat ein Konzept vorgestellt, dass NAND Flash als Speicher nutzt. Zuletzt hatte Konkurrent Sandisk von ähnlichen Plänen berichtet – dabei sollten in Notebooks Flash-Speicher mit 32 und 64 GByte zum Einsatz kommen. Das Problem: Flash-Speicher ist deutlich teurer als Speicherplatz auf herkömmlichen Festplatten.

Anders als bei Sandisk baut Seagate aber nur einen 256 MByte kleinen NAND Flash Speicher in seine Momentus 5400.3 Festplatten-Serie ein. Die am meisten genutzten Daten sollen auf dem Flash-Speicher, der Rest auf der Festplatte gespeichert werden. So könne sowohl der Lärmpegel als auch der Energiebedarf gedrückt werden, so das Unternehmen.

Die Laufwerke werden mit Fassungsvermögen von 80, 120 und 160 GByte erhältlich sein. Sie basieren auf den Superfetch- und ReadyDrive-Techniken in Microsofts Windows Vista. Diese Verfahren sorgen dafür, dass ein Gerät sich merkt, welche Dateien am öftesten genutzt werden.

Laut Seagate sind die neuen Laufwerke um rund 20 Prozent schneller als herkömmliche Vertreter ihrer Art. Dabei sollen sie um bis zu 50 Prozent weniger Strom verbrauche und sogar um 30 Prozent länger halten. Das erklärte der Produkt-Manager Joni Clark von Seagate gegenüber InternetNews.com. Noch im vergangenem Jahr hatte sein Unternehmen die Flash-Technik als zu teuer bezeichnet. Doch die Unterstützung von Windows Vista für Flash-Laufwerke hat zu einem Umdenken in der gesamten Branche geführt.

Branchenvertreter führen an, dass Flash-Speicher in Notebooks bereits längst Realität sein könnten, würde Microsoft nicht noch immer mit den Tücken des Objektes kämpfen. Derzeit wartet etwa der Hardwarehersteller Samsung verzweifelt auf das erste Service Pack für Windows Vista, das noch bestehende Probleme bei der Ansteuerung des Flash-Laufwerkes lösen soll.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Cyber Dominance: Geschäftsrisiko der digitalen Abhängigkeit

Hersteller von digitalen Produkte können auch nach dem Kauf dauerhaft Zugriff auf Systeme und Informationen…

7 Stunden ago

Interview: Codebasis effektiv absichern

Meist steht die Sicherheit von Infrastruktur und Cloud im Fokus. Auch Anwendungen sollten höchsten Sicherheitsanforderungen…

2 Tagen ago

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

4 Tagen ago

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

4 Tagen ago

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

5 Tagen ago

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Woche ago