Categories: NetzwerkeUnternehmen

Milliardenmarkt Kommunikationsnetze

Es stellt sich die Frage, ob die neuen Internetportale den Mobilfunk 2008 aufmischen werden? Und was ist mit IP-TV? Verändert es den deutschen Medienmarkt so radikal, wie die Anbieter dies versprechen?

Antworten auf die künftigen Strategien im Milliardenmarkt der Kommunikationsnetze will das Gipfeltreffen der Mobilfunk- und IP-Branche anlässlich der Communication World 2007 geben. Die Communication World 2007 ist Teil der diesjährigen Messe Systems in München und findet am 23. und 24. Oktober statt.

Über 20 CEOs diskutieren über die Marktveränderungen und Chancen in einem der wichtigsten Zukunftsmärkte. Unter anderem haben Terry von Bibra, Vice President Central Europe von Yahoo, Microsoft-Deutschland-Chef Achim Berg und die Vorstände der Netzbetreiber von T-Mobile, E-Plus und O2 ihr Kommen angekündigt. Das weitere Vorgehen der EU in Punkto Roaming wird Dr. Rudolf Strohmeier, Kabinett-Chef der EU-Kommission für die Informationsgesellschaft, beleuchten.

So viel ist schon heute klar: Neben der mobilen ist auch die Festnetzkommunikation stark im Umbruch begriffen. Next Generation Networks und neue Lösungen wie IP-TV bieten neue Wachstumsfelder. Bereits im Jahr 2012 sollen nach einer Studie des Bitkom bereits 2,5 Millionen Haushalte über IP-TV verfügen und einen Umsatz von über 420 Millionen Euro generieren. Zu einem verschärften Wettbewerb kommt es dabei zwischen den Kabelbetreibern und den klassisschen Telekom-Anbietern.

Auf dem IP-Summit diskutieren die Festnetzzukunft die Top-Manager von Arcor, Versatel, Kabel Deutschland und lokalen Anbietern wie M-Net und die Netzwerk-Experten von Nokia Siemens Networks, BT, Alcatel Lucent und ZTE.

Einen Eindruck von aktuellen Kommunikations-Lösungen erhalten die Besucher der Systems in Halle B1. Hier finden sie die neuesten professionellen Anwendungen im Bereich Festnetz-Kommunikation (Voice-over-IP, Virtual Private Networks) und Mobilfunk (UMTS/HSDPA, WiMAX, mobile Unternehmenslösungen). Eigene Themenschwerpunkte bilden Lösungen rund um Windows Mobile, RFID, Wearable Technologies und Satellitennavigation.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

2 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

2 Tagen ago
Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen StromnetzPilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Pilotprojekt: Digitalisierung der IT-Infrastruktur im deutschen Stromnetz

Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.

2 Tagen ago
Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung istManufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X: Warum diese Initiative für Europa von Bedeutung ist

Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.

2 Tagen ago
Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

2 Tagen ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösungen für Lagerbetreiber.

2 Tagen ago