Mit seiner Mitgliedschaft will AMD eine bessere Unterstützung seiner Mehrkern-Prozessoren für Eclipse-basierte Anwendungen erreichen. Besonderes Augenmerk wird AMD dabei auf seine neuen Quad-Core-CPUs der Barcelona-Generation legen, mit denen das Unternehmen gerne an die Erfolge der frühen Opteron-Server-Prozessoren anknüpfen möchte.
Den Beitritt hat AMD im Rahmen des Eclipse Summit Europe 2007 erklärt, der heute in Ludwigsburg startet. Nach Aussage von Eric Stahl, Vizepräsident für Softwareentwicklung bei AMD, will sein Unternehmen mit der Optimierung seinen Kunden mehr Rechenleistung auf Basis eines offenen Standards bieten.
Der Geschäftsführer der Ecplipse Foundation, Mike Milinkovich, hat den Beitritt AMDs begrüßt. Man freue sich auf AMDs Beitrag zur Open Source Community und Unterstützung bei der Entwicklung und Standardisierung einer offenen Entwicklerplattform, sagte Milinkovich.
Obwohl Mehrkern-Prozessoren für Server und Desktops weit verbreitet sind, sind viele Anwendungen noch nicht auf die Leistungsfähigkeit dieser Prozessoren abgestimmt. AMD war bisher der Eclipse Foundation über seine Entwicklungsabteilung AMD Developer Outreach nur als Add-in-Provider für Eclipse verbunden.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…