‘Ubuntu Server’ soll vorinstalliert werden

Hintergrund ist, dass Dell in den USA und Europa Laptops und Desktops mit vorinstalliertem Ubuntu-Linux verkauft.

Das Angebot ist an Privatanwender gerichtet. Die Rechner werden mit der Ubuntu-Version 7.04 geliefert, auch ‘Feisty Fawn’ genannt. Die Käufer haben auch die Option, Support-Leistungen von Canonical zu erwerben.

Der Deal nutzt sowohl Canonical als auch Dell. Der PC-Hersteller hatte zuletzt Marktanteile an Rivalen wie Hewlett-Packard verloren. Firmenchef Michael Dell hatte in einem Memo an die Mitarbeiter den ausschließlichen Direktverkauf in Frage gestellt und neue Produkte angekündigt.

Neu ist jetzt, dass Canonical mit Hardware-Herstellern darüber verhandelt, auch ‘Ubuntu Server’ vorinstalliert auszuliefern. Bislang habe Canonical mit kleineren White-Label-Firmen Abschlüsse über die Vermarktung der ‘Ubuntu Server Edition’ erzielt, sagte Gerry Carr, Canonical Marketing Manager, gegenüber dem Branchendienst Infoworld.

Demnach verhandelt Canonical die Sache zudem mit “multinationalen Hardware-Herstellern”. Ein möglicher Abschluss habe zwar nicht das gleiche Volumen wie der Ubuntu-Desktop-Vertrag mit Dell, so Carr. Er sei sich aber sicher, dass bald ein Ubuntu-Server-Deal in trockene Tücher komme.

Solch ein Deal könnte Canonical in eine Liga mit Novell und Red Hat katapultieren. Die Hardware-Hersteller dürften einsteigen, wenn die Nachfrage ein Geschäft verspricht.

In Sachen Linux-PCs hatte Dell die Anwender erst auf einer speziellen Webseite befragt. Der Hersteller wollte damals wissen, ob die Nutzer überhaupt Interesse an Linux-Rechnern haben und welche Distribution des Betriebssytems den Kunden am liebsten wäre.

Fünf Linux-Distributoren standen zur Wahl: Fedora, Novell Suse Linux Desktop, OpenSuse Linux, Red Hat Enterprise Desktop sowie Ubuntu. 80 Prozent der Anwender votierten damals für Ubuntu.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

12 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago