Die betroffenen Anwender hatten ihre Update-Funktion so konfiguriert, dass sie entweder keine Updates erhalten oder erst befragt werden müssen, bevor ein Update vorgenommen werden kann. In vielen Blogs behaupten diese Nutzer, dass ihre Rechner plötzlich neu gestartet wurden und sie unautorisierte Updates auf ihren Rechner vorfanden.

Microsoft hat eine Stellungnahme veröffenlicht, wonach keine Änderungen am automatischen Windows-Update vorgenommen wurden. Insbesondere sollen die neusten Updates nicht die Nutzereinstellungen verändert haben. Microsoft will allerdings prüfen, ob diese Einstellungen möglicherweise durch Microsoft Office oder Windows Onecare abgeändert wurden, denn beide Programme verfügen über Mechanismen, die die automatischen Update-Präferenzen beeinflussen können.

Microsofts Update-Verantwortlicher Nate Clinton räumte inzwischen ein, dass einige Anwender mit der manuellen Update-Installation Probleme hatten, nachdem sie auf die neuste Version der Windows-Updates umgestiegen waren. Deshalb fordert er alle Windows-User auf, ihre Probleme dem Kunden-Center mitzuteilen, damit mehr Informationen über das vorliegende Problem gesammelt werden können.

Die aktuellen Vorfälle sind jedoch nicht die ersten ihrer Art. Bereits im September wurde bekannt, dass Windows-Utility-Updates sich selbst aktualisierten, egal ob die Funktion der automatischen Updates eingestellt war oder nicht. Damals hatte Clinton zugesagt, dass Kunden mit deaktivierter Update-Funktion zukünftig keine unerwünschten Updates mehr erhalten würden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

19 Stunden ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

3 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

3 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

4 Tagen ago