Dell steigt bei Thin Clients ein

‘On-Demand Desktop-Streaming’-Technologie nennt Dell das neue Angebot, das sich an größere und mittelständige Unternehmen der Finanzbranche, an Callcenter oder Schulen richtet. Dell erklärte bei der Vorstellung der neuen Thin Clients, dass das Konzept, Anwendungen zentral auf einem Server zu pflegen und die Ausgabe lediglich an die Clients zu streamen, bis zu 56 Prozent der Administrationskosten sparen könne.

Das Dell-Angebot beinhaltet die Desktop-Modelle ‘OptiPlex 745’ und ‘755’. Die beiden Desktops sollen im November jeweils ohne Festplatte verfügbar sein. Als alleiniger Lieferant stellt Dell daneben den Server ‘PowerEdge 2950’, der rund 100 OptiPlex-Clients versorgen kann, einen ‘PowerConnect Gigabit’-Switch sowie einen ‘Citrix Provisoning Server’, der die Anwendungen auf die Clients bringt. Der ‘PowerEdge 2900’ rundet das Angebot als Storage-Server ab. Im Schnitt werde das gesamte System etwa 1100 Dollar pro Anwender kosten, heißt es von Dell.

Da die Software lediglich auf einem zentralen Server gepflegt, gepatcht und verwaltet werden muss, und die aufwendige Administration der so genannten Rich Clients, auf denen ansonsten die Anwendungen laufen, entfällt, lasse sich hier viel Geld einsparen, rechnet Dell vor.

Trotz dieser unbestreitbaren Vorteile tut sich die Thin-Client-Architektur momentan noch etwas hart, auch wenn dieser Bereich teilweise zweistellig wächst. So müssten Anwender bei einem Umstieg vergleichsweise hohe Anfangsinvestitionen tätigen und bestehende Infrastruktur ersetzen. Auch viele Anwender sperren sich gegen die Einführung dieser Architektur, denn sie sind es gewohnt an ihrem Arbeitsplatz eine große Festplatte sowie sämtliche Funktionen lokal gespeichert zu haben.

Neben klassischen Anbietern wie Wyse, Neoware, HP, Igel oder anderen ist Dell nicht der einzige Anbieter, der frisch in diesem Markt eingestiegen ist. So hat auch der Hersteller NEC im April mit dem Virtual PC Center den Einstieg in das  Server Based Computing gewagt.

Daher darf auch durchaus bezweifelt werden, dass Dell kurzfristig dieses Angebot im großen Stil an den Mann wird bringen können. Denn Anwender, die eine Thin-Client-Infrastruktur einführen wollen, oder bereits eingeführt haben, werden nicht warten, bis Dell die nötigen Erfahrungen mit großen Installationen machen kann, sondern werden sich den erfahrenen Playern zuwenden. Als Kunden sind jedoch Unternehmen denkbar, die bereits auf Dell als Partner setzen, und eben bestimmte Abteilungen mit Thin Clients verschlanken wollen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

4 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago