Regierungs-Domains von Adware-Trojaner infiltriert

Üblicherweise wird den Webangeboten dieser offiziellen URLs der US-amerikanischen Regierungsorgane von der Öffentlichkeit und Bildungseinrichtungen großes Vertrauen entgegengebracht. Jedoch werden auch diese Domains jetzt von Trojanern bedroht.

Eine einfache Google-Suche führt zum Beispiel zu einer .EDU-Domain, die scheinbar pornographische Inhalte hostet. Dabei ist diese Domain in Wirklichkeit nur mit sexuell orientierten Suchwörtern gespickt, so dass Suchmaschinen sie auf entsprechende Anfragen listen. Klickt der Nutzer den Link zu der .EDU-Site an, wird er nicht auf den eigentlichen Inhalt geleitet, sondern auf eine Porno-Seite, welche entsprechende Videos anpreist.

Und hier schlägt der ZLOB-Trojaner zu, denn um das Video abzuspielen, muss erst ein angeblich fehlender Codec heruntergeladen werden, der dann unbemerkt den Trojaner installiert.

Der ZLOB ist ein Hintertür-Trojaner, der verschiedene Dateien in den Systemordnern ablegt, andere Malware nachladen kann und verschiedene Veränderungen in der Registry vornimmt.

Auch ohne manuellen Download kann sich der ZLOB-Trojaner mittlerweile verbreiten. Frank Kölmel, Sales Director bei Secure Computing schildert: “Unser Technology Lab ist bei einer Reihe von ZLOB-verseuchten Webseiten auf verschleierten JavaScript Code gestoßen. Dieser generiert ein verstecktes IFrame, das eine Verbindung zu einer Seite, die unter anderem einen MDAC Exploit nutzt, herstellt. Surfer im Internet müssen also nicht mehr manuell das Downloaden eines Files erlauben, um sich das aggressive ZLOB einzufangen.”

Eine Drive-by-Download Datei ist als ‘calc.exe’ getarnt. Es speichert sich auf ungepatchte Rechner als “C:sys.exe” und installiert den ZLOB-Trojaner.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

19 Stunden ago
Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft FabricPlusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Plusnet: Innovative Analytics mit Microsoft Fabric

Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…

19 Stunden ago
Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostischSchluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Schluss mit Silos: Google macht KI herstelleragnostisch

Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…

2 Tagen ago
Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

3 Tagen ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

5 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

6 Tagen ago