Symbian will die neue Verbindungstechnik bald in sein Betriebssystem integrieren. “Die neue Netzwerkarchitektur ermöglicht Breitbandgeschwindigkeiten für Smartphones, die bislang nur im stationären Home-Bereich erreichbar sind, zudem bietet es den unterbrechungsfreien Wechsel zwischen verschiedenen Breitbandverbindungen wie UMTS und Wimax”, schwärmte Symbian-CEO Nigel Clifford.
Doch was die Smartphone-User davon nutzen können, hängt vom jeweiligen Handyhersteller und dem Provider ab. “Provider und Hersteller werden festlegen, in welchem Umfang die erweiterte Funktionalität umgesetzt wird. Freeway bietet für alle User aber auf jeden Fall Kosteneinsparungen und effizientere Verbindungen. So können die User einen Download zu Hause per WLAN starten und unterwegs per UMTS mit HSDPA beenden”, erklärte Tony Newpower, Direktor für Produktmanagement bei Symbian.
Das Besondere an der Freeway-Architektur ist laut Symbian, dass jetzt drei, statt bislang nur zwei Anwendungsebenen zur Verfügung stehen. Und zwar die Datenebene und die Steuerungsebene sowie eine neue Managementebene zur Mobilitätsverwaltung. “Unsere neue Netzarchitektur erlaubt bereits Breitbandgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s, was verschiedene japanische Betreiber innerhalb der nächsten Jahre umsetzen wollen”, sagte Viki Turner, Chefarchitektin von Freeway.
Wie KI entlang der Produktlebenszyklen strategisch unterstützen kann, um Prozesse zu optimieren, Innovationen zu beschleunigen…
Wie sich mit KI die Art und Weise des Markenengagements gestalten und grundlegend verändern lässt.
Regulatorischen Rahmenwerken für KI zwingen Unternehmen, Transparenz, Verantwortlichkeit und Risikomanagement in ihre KI-Anwendungen zu integrieren.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…