Categories: SoftwareUnternehmen

IBM-Lösung misst den Stromverbrauch von Großrechnern

Die neue IBM-Lösung überwacht die aktuellen Energie- und Kühlungsstatistikdaten eines Großrechners, die von internen Sensoren erfasst werden und zeigt diese in Echtzeit auf dem Systemaktivitätsschirm.

Mit diesem System kann ein Anwender die verbrauchte Energie zu der aktuell geleisteten Aufgabe in Korrelation setzen. Die Statistiken können für Analysen von Projekts oder Trends genutzt werden. Sie lassen sich zudem für den Nachweis von Kosteneinsparungen bei Rabattprogrammen verwenden oder sind in Projekten zur Senkung des Energieverbrauchs in Rechenzentren einsetzbar.

Außerdem ist ein Energieverbrauchs-Hochrechnungstool in Planung. Es soll berechnen, wie Veränderungen in der Systemkonfiguration oder bei Workloads den gesamten Energie-‘Envelope’ beeinflussen können – inklusive der Energie, die für den Betrieb und die Kühlung der Maschinen benötigt wird.

Beispielsweise könnte ein Nutzer, der einen Mainframe-Prozessor für Linux-Anwendungen hinzufügt, damit die zusätzlich benötigte Energie berechnen, bevor die Einheit in Betrieb genommen wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago
Open Source und KI: Passt das zusammen?Open Source und KI: Passt das zusammen?

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago