Categories: ManagementUnternehmen

Flugdrohnen für die Pariser Metro

Auch in der französischen Regierung ist man sich noch uneinig darüber, ob man bei der Verdreifachung der Polizeikräfte auch Automaten einsetzen solle. Technisch ist das jedoch bereits möglich.

ELSA nennt sich das kleine Gerät. ELSA ist eine französische Abkürzung und heißt übersetzt etwa so viel wie leichtes Gerät für die Luftüberwachung. Die rund 1,20 Meter große Drohne soll nicht etwa Schützengräben im Nord-Irak kontrollieren, sondern die Pariser Metro oder Jugendrevolten in den Vororten überwachen.

Gezeigt wurde diese Drohne zum ersten Mal der staunenden Öffentlichkeit bei der Milipol, einer Messe für Wehr- und Sicherheitstechnik.

Mit Hilfe dieser Drohnen will der französische Innenminister Michèle Alliot-Marie die Zahl der Geräte zur Video-Überwachungen verdreifachen, wie die Tageszeitung Le Monde berichtet. Einige sollen dabei mit in die Videoüberwachung der Pariser Untergrundbahn integriert werden, andere sollen hingegen individuell von einzelnen Polizeistationen aus gelenkt werden.

Die Drohne besteht hauptsächlich aus Styropor und wiegt kaum mehr als eine Wasserflasche, schließlich soll sie ja im Falle eines Unfalls für die beobachteten Bürger keine Gefährdung darstellen. Dennoch dürfte die Bevölkerung beim Einsatz der mit einem Nachtsichtgerät bewehrten Drohne eher um ihre Freiheit fürchten, als um ihr leibliches Wohl. Erste Wellen der Entrüstung haben sich unter den Bürgern bereits entladen, als bekannt wurde, dass das Gerät bereits an einigen Orten getestet wurde.

Der Abgeordnete der französischen Nationalversammlung Daniel Goldberg erklärte zu den geplanten Einsätzen, man solle Frankreich nicht wie ein von Bürgerkriegen zerrüttetes Land oder einen Haufen Geiselnehmer behandeln, und dass die Entscheidung, für die Sicherheit die Freiheit zu opfern, nicht die Frankreichs sein könne und niemals sein werde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

10 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

11 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

3 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

7 Tagen ago