So arbeite die Ebay-Tochter Skype derzeit mit dem britischen Mobilfunkanbieter 3 Mobile zusammen für ein neues Produkt. Unter dem Code-Namen ‘White Phone’ werde derzeit noch ein spezielles Handy entwickelt, über das der Sprachdienst verfügbar werden soll.
Noch in diesem Monat will der Carrier in Großbritannien, Italien, Hongkong und Australien mit dem neuen Angebot auf den Markt kommen, wie die Wirtschaftszeitung BusinessWeek berichtet. Das Blatt berichtet zudem von zwei Möglichkeiten.
So könnten die beiden Unternehmen den Dienst direkt verkaufen, oder aber die Technologie und die Spezifikationen an Drittunternehmen lizenzieren.
Eine offizielle Bestätigung der Berichte von Skype steht momentan noch aus. Dennoch erklärte ein Unternehmenssprecher, dass das Unternehmen an einem neuen Angebot arbeite. Dieses Angebot sei “ein radikaler Schritt zur Mobilisierung der Internettelefonie für den Massenmarkt”.
Derzeit sperren sich die Carrier noch dem Gedanken, dass Besitzer von Smartphones mit WiFi-Unterstützung, günstige Telefonate über IP absetzen, statt über einen tarifierten Handy-Anschluss. So haben beispielsweise viele Anbieter in den USA VoIP-Dienste auf Smartphones gesperrt. Offenbar versucht Skype nun über das neue Angebot Bewegung in den Markt zu bekommen.
Derzeit ist bereits eine Mobile-Skype-Version für das Nokia Internet-Tablet verfügbar. Auch für Smartphones mit Windows Mobile 5.0 existiert ein Client. Zudem hat der Hersteller Shape Services Skype für den Browser des iPhones zugeschnitten.
Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.
Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.
Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…
Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…
Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.
In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…