Categories: Management

Aruba Networks kontert Motorolas Patentklage

Die Klage von Aruba richtet sich gegen die Motorola-Gesellschaften Symbol und Wireless Valley Communications. Die beiden Unternehmen sollen Aruba davon abhalten wollen, seine Produkte auf dem amerikanischen Markt zu vertreiben. Zuvor hatte Motorola im August eine Klage gegen Aruba hinsichtlich der Verletzung von vier WLAN-Patenten angestrengt.

Kern von Arubas Gegenklage ist ein Hinweis darauf, dass Symbol schon vor vier Jahren Kenntnis über Arubas Technologie erhalten habe, in der Zeit aber nie eine Patentklage eingereicht wurde. “Symbol weiß, dass Arubas Technologie besser ist und deshalb versuchte Symbol diese Technologie durch eine Übernahme von Aruba zu erwerben. In der ersten Hälfte von 2003 hat Aruba deshalb Symbol weit reichende Einblicke in das Design, den Aufbau und die Testreihen der Produkte gewährt. Obwohl Symbol sehr interessiert war, konnten sich die beiden Parteien letztendlich nicht über die Konditionen der Transaktion einig werden”, heißt es in einer Erklärung von Aruba.

Zu keinem Zeitpunkt habe Symbol erwähnt, die Technologie bereits erfunden zu haben, an der Aruba damals arbeitete. Aruba ist deshalb überzeugt, dass die eigentliche Motivation der Symbol-Klage nicht die Patentrechtsverletzung sei, sondern vielmehr bewirken soll, den starken Konkurrenten Aruba aus dem Rennen zu werfen oder zumindest maßgeblich zu schwächen.

“Manchmal greifen Unternehmen auf richterliche Schritte zurück, wenn sie merken, dass sie Marktanteile verlieren. Durch eine Klage hoffen sie dann, dass die Richter mit ihrem Urteilsspruch das auf dem freien Markt gefällte Urteil außer Kraft setzen. Symbols Klage gegen uns ist genau so ein Fall”, meldete Aruba.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago