Die Non-Profit-Organisation mit dem Namen ‘Software Assurance Forum for Excellence in Code’ (Safecode) wurde von Unternehmen wie SAP, EMC und Juniper Networks ins Leben gerufen. Zu den Gründungsmitgliedern zählen aber auch Microsoft und Symantec, die sich in den letzten Monaten erhebliche Wortduelle über die mangelhaften Informationen bezüglich des Vista-Kernels geliefert hatten.
“Safecode und seine Mitglieder wollen das Vertrauen in IT-Produkte und Dienstleistungen durch die Weiterentwicklung nachgewiesener Verfahren für Software-Sicherheit verstärken”, erkärte Paul Kurtz, Executive Director von Safecode.
“Symantec und Microsoft werden im Interesse aller Kunden intensiv bei Safecode zusammenarbeiten und die Diskussionen über die APIs beenden”, beschrieb Symantecs Europa-Chef Ilias Chantzos das neue Klima zwischen seinem Unternehmen und Microsoft.
Symantec und McAfee hatten sich mehrmals lauthals über Vistas Patchguard beschwert, da diese Sicherheitshülle den 64-Bit-Kernel nicht nur von Angriffen, sondern auch von wichtigen Sicherheitsmaßnahmen fern hält. Erst nach und nach gab Microsoft die entsprechenden 64-Bit-APIs frei – wobei auch die Antitrust-Verfahren in Europa und Korea eine Rolle gespielt haben sollen.
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…
Fabric hilft Plusnet bei der Etablierung einer stringenten Datenkultur und ermöglicht es den Fachbereichen, geschäftlichen…
Der tatsächliche Mehrwert von KI-Agenten zeigt sich erst dann, wenn sie über System- und Herstellergrenzen…
Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.
Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.