Hitachi ist ein Konglomerat, das Produkte von Waschmaschinen bis hin zu Nuklearreaktoren herstellt.
Man werde zum Weihnachtsgeschäft keine neuen ‘Prius’-Rechner auf den Markt bringen und auch die Herstellung dieser Geräte einstellen, sagte Hitachi-Sprecher Keisaku Shibatani der Nachrichtenagentur Reuters.
Zu Jahresbeginn hatte Hitachi bereits die Fertigung von PC-Produktlinien an Hewlett-Packard ausgelagert. Das Hitachi-Werk im zentraljapanischen Toyokawa wird zwar weiter produzieren, sich aber vor allem auf Server-basierte Rechner für Geschäftskunden konzentrieren.
Beobachter sehen im Ausstieg aus der Home-PC-Produktion einen Versuch des Konzerns, sich auf die profitablen Geschäftsbereiche zu konzentrieren. Hitachi hatte im Home-PC-Geschäft mit einem schleppenden Absatz, einem Preisverfall und hohen Entwicklungskosten zu kämpfen.
Nach Angaben des Marktforschers MM Research hält Hitachi in Japans PC-Markt derzeit einen Anteil von 4,5 Prozent und liegt damit auf dem achten Platz der PC-Hersteller – weit hinter Anbietern wie Dell, Fujitsu, NEC und Toshiba.
Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.
Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…
"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…
"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…