Bildergalerie: Systems 2007

Nach einem Spaziergang am ersten Tag der IT-Messe, lässt sich leider die Hoffnung des Messechefs Klaus Dittrich, dass dieses Jahr auch die Systems vom Branchenaufschwung profitiert, nicht aufrecht erhalten. Seine Zuversicht, wenigstens die Vorjahreszahl von 53.000 Besuchern zu erreichen, wird sich nicht erfüllen. Schon allein aus dem Grund, weil die Messe statt fünf nur noch vier Tage dauert.

Zwar sind bei bekannten Ausstellern wie T-Systems, IBM und Siemens viele Menschen anzutreffen. Doch bei den meisten Anderen langweilen sich die Angestellten. Und man könnte glatt meinen, in der einen oder anderen Halle gibt es mehr Aussteller als Besucher.

Wie jedes Jahr wirbt die Messe mit einer zumindest auf den ersten Blick klaren Struktur: Vier Tage, vier Themen, nämlich Security (Halle B3), mobiles Arbeiten (B1), Open Source (Halle B2) und die etwas vage Kombination aus SOA (Halle A1 und A2) und Software as a Service (Halle A1).

Spitzenreiter bleibt aber auch in diesem Jahr die Security, die ihre Halle B3 vollständig füllt. Logistisch klug war es, die Anbieter von Kommunikations-lösungen (Netzwerke, Mobile Systeme, VoIP, RFID, Satellitentechnik etc.) dieses Mal in Halle B1 unterzubringen  – also auf dem kürzest möglichen Weg zum Kongresszentrum ICM, wo an den ersten beiden Messetagen die Communication World stattfindet. Ein kurzer Abstecher zu der Fachmesse Internet World zeigt, dass sich hierher noch viel weniger Leute verirren. Die anfangs kostenpflichtig ausgeschriebenen Kongresse stehen jetzt doch jedem Besucher mit Systems-Ticket offen.

Fotogalerie: Bildergalerie: Systems 2007

Klicken Sie auf eines der Bilder, um die Fotogalerie zu starten
Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

3 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago