Angriffe auf persönliche Daten steigen deutlich

Laut dem jüngsten Security Intelligence Report wurden 31,6 Millionen Phishing-Versuche in der ersten Jahreshälfte 2007 entdeckt. Dies entspreche einer Steigerung von mehr als 150 Prozent im Vergleich zu den vorangegangenen sechs Monaten. Noch viel bunter treiben es aber die Hacker: Die Studie ermittelte einen Anstieg von 500 Prozent bei Angriffsversuchen durch Trojaner, Passwort-Ausleser, Tastaturlogger und andere schädliche Software.

Microsoft hat zudem Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter mehr als 3600 Sicherheits-, Datenschutz- und Marketing-Verantwortlichen in Deutschland, Großbritannien und den USA bekannt gegeben. Diese belege, dass durch die zunehmenden Angriffe auf persönliche Informationen eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen Sicherheits-, Datenschutz- sowie Marketing-Managern nötig sei. Denn in den letzten zwei Jahren seien Organisationen mit ungenügender Kooperation mehr als doppelt so häufig von Datendiebstahl betroffen gewesen als Unternehmen, deren Abteilungen gut zusammenarbeiten. Die Studie wurde vom Ponemon Institute bei Managern aus dem Finanz- und Gesundheitswesen sowie aus Technologie und Behörden durchgeführt.

Laut der Studie tun sich einige Unternehmen schwer, die Bedürfnisse von Sicherheit, Datenschutz und Marketing unter einen Hut zu bringen. Demnach gehen 78 Prozent der Sicherheits-Verantwortlichen davon aus, dass ihre Marketing-Kollegen sie ansprechen, bevor sie persönliche Informationen sammeln oder nutzen. Doch nur 30 Prozent der Marketing-Manager geben angeblich tatsächlich Bescheid. Gleichzeitig sagten mehr als 65 Prozent der Befragten aus dem Marketing, dass der Erhalt und die Verbesserung des Rufs des Unternehmens einer der wichtigsten Business-Treiber für den Datenschutz ist. So sind sich alle Abteilungen einig, dass Diebstahl oder Verlust von Kundendaten einen schädlichen Einfluss auf den Markenwert und den Ruf der Organisation haben. Diese Erkenntnis muss jedoch zu einer effizienteren Kommunikation zwischen den Sicherheits-, Datenschutz- und Marketing-Abteilungen führen, um Gefahren optimal abzuwenden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago