Premiere: Microsoft stellt MS Dynamics CRM 4.0 vor

Mittels der neuen erweiterten Version soll der Arbeitsfluss beschleunigt werden. Zu den neuen Features gehören allen voran die Mehrinstanz- und Mehrsprachenfähigkeit, aber auch die Verarbeitung unterschiedlicher Währungsformate.

Microsoft hat nach eigenen Angaben die CRM-Prozessabläufe auf Basis der so genannten ‘Windows Workflow Foundation’ beschleunigt. Es handelt sich dabei um eine Technologie, mit der sich Arbeitsflüsse verwalten lassen. Neben der Anbindung an andere Unternehmenslösungen wird dadurch die Anpassung an spezifische Branchen- und betriebliche Anforderungen noch flexibler.

Einen weiteren Schwerpunkt des Messeauftritts bildet die Präsentation des ‘2007 Microsoft Office System‘. Die Besucher der CRM-Expo erhalten dabei einen Einblick in die tief greifende Verzahnung der Office-Suite mit Microsoft Dynamics CRM.

Der CRM-Markt in Deutschland zeigt nach einigen schwachen Jahren derzeit wieder deutliche Stärke. CRM zählt momentan zu den IT-Themen mit den größten Wachstumschancen. Die Anwender setzen zunehmend auf Daten- und Prozessintegration. Vor allem CRM On Demand wird für Unternehmen interessanter. Nach Angaben der Experton Group gibt es 2007 ein solides Wachstum von knapp 9 Prozent.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

24 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago