Apples Leopard schlägt den Tiger

Insgesamt meldet Apple kurz vor der Einführung von Mac OS X Leopard elf besondere Verbesserungen, die die Sicherheit des Betriebssystems erhöhen sollen.

Unter diesen Verbesserungen befindet sich ein Feature names ASLR (Adress-Space-Layout-Randomization), womit die Memory-Bereiche von wichtigen Systemteilen zufällig vergeben werden, sodass bei einem Bufferoverflow der Zielbereich nicht vorherbestimmt werden kann.

Ein weiteres Feature ist ‘Tagging Download’, wodurch der User vor einem Download immer seine Zustimmung geben muss. Auch die exakten Details des Downloads können eingesehen werden, wie beispielsweise die zugehörige Anwendung und die URL, von welcher der Download erfolgte.

Leopard wird es außerdem einfacher machen, den Netzwerk-Zugriff auf private Ordner zu kontrollieren. Weiterhin wird ein digitales Zertifikat bereit gestellt, mit dem sich E-Mails verschlüsseln lassen. Eine Anwendungs-basierte Firewall soll es dem Nutzer erlauben, die Zugangsrechte jeder einzelnen Anwendung individuell festzulegen. Auch werden alle Anwendungen entweder von Apple oder einem Third-Party-Entwickler signiert sein.

Schließlich können die Anwender anhand der verbesserten Smart-Card-Möglichkeiten ihre Smart Card so konfigurieren, dass der Bildschirm blockiert wird, sobald die Karte aus dem Rechner entfernt wird.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

6 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

1 Tag ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

1 Tag ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

1 Tag ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago