Intel beendet Patentstreit mit Transmeta

Das Abkommen der beiden Unternehmen, beinhaltet die Klausel, dass Intel einmalig 150 Millionen Dollar (105 Millionen Euro) und jährlich jeweils 20 Millionen Dollar an den Chiphersteller für die kommenden fünf Jahre zahlt.

Als Reaktion auf die Klage Transmetas, hatte Intel Anfang des Jahres mit einer Gegenklage gekontert. Diese wird ebenfalls zurückgezogen. Im Gegenzug erhält der Chipriese nicht-exklusive Lizenzen für alle von Transmeta gehaltenen Patente, einschließlich der in Zukunft erworbenen Schutzrechte. Außerdem stellt Transmeta dem Chiphersteller seine Technologien zur Verfügung und gibt die Lizenzen für die Stromspar-Techniken LongRun und LongRun2 aus.

Grund für die Klage war, dass Transmeta dem Chiphersteller vorgeworfen hatte, mit den Prozessoren der Modellreihen Pentium III, Pentium 4, Pentium M, Core und Core 2 insgesamt zehn Patente zu verletzen. Durch die Klage wollte Transmeta einen Verkaufsstopp der betroffenen Prozessoren und Schadenersatz bewirken.

Die Einigung zwischen den beiden Unternehmen sorgte an der Börse für Euphorie. Der Kurs der Transmeta-Aktie stieg sprunghaft um mehr als 10 auf über 15 Dollar an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen WendepunktEuropa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Europa will Quantenmacht werden – und plant dafür strategischen Wendepunkt

Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…

2 Tagen ago
Durchbruch fürs QuanteninternetDurchbruch fürs Quanteninternet

Durchbruch fürs Quanteninternet

Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.

2 Tagen ago
KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste abKI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

KI-Strategie: Klarna schafft 1.200 SaaS-Dienste ab

Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…

3 Tagen ago
Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

4 Tagen ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

4 Tagen ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

6 Tagen ago