Nachdem Oracle im August seinen neuen Datenbankserver 11g zunächst nur für Linux veröffentlicht hat, ist nun auch die Windows-Version auf dem Markt. Die Version bietet neue Betriebssystem-spezifische Funktionen wie Datenbank-Backup über den Windows-Volume-Shadow-Copy-Service sowie Verbesserungen bei Active-Directory– und Kerberos-Integration. Der Client-Result-Cache beschleunigt Oracle zufolge die Durchführung wiederholter Abfragen.

Die neue Datenbankversion ermöglicht es, die Stand-by-Datenbank nicht nur zur Sicherung, sondern auch im produktiven Betrieb zur Leistungssteigerung zu nutzen. Zudem bietet die Datenbank neue Funktionen zur Datenkompression und-partitionierung, wobei Letztere zu großen Teilen automatisch erfolgen kann. Oracles ‘Total Recall’ erlaubt den Zugriff auf vergangene Datenbankzustände.

An den Preisen hat sich gegenüber den Linux-Varianten nichts verändert. Für die Standardversion muss man 15.000 Dollar (10.000 Euro), für die Enterprise-Edition 40.000 Dollar pro Prozessor bezahlen. Oracle hat sich allerdings entschieden, einige der neuen Funktionen nur als kostenpflichtige Ergänzung zur Enterprise-Edition anzubieten. Ein Paket zum Ausprobieren steht zum Download bereit. Aber eine kostenlose Express Edition gibt es nach wie vor nur von Oracle 10g.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

7 Stunden ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

17 Stunden ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

2 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

2 Tagen ago
UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigenUniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

UniCredit will mit Google Cloud Digitalisierung beschleunigen

Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.

3 Tagen ago
Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

3 Tagen ago