Categories: MobileUnternehmen

Nokia bleibt weltweit die Nummer Eins im Handy-Markt

Im dritten Quartal des laufenden Jahres konnte sich der finnische Markführer Nokia weiterhin erfolgreich gegen die Konkurrenten auf dem Handy-Markt durchsetzen. Laut Angaben von IDC stieg Nokias Marktanteil sogar auf 38,6 Prozent gegenüber 34,8 Prozent im selben Quartal des Vorjahres. Die Handy-Verkaufszahlen der Finnen beliefen sich im dritten Quartal auf 111,7 Millionen Stück, was ein enormer Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist, wo das Unternehmen 88,5 Millionen Handys verkaufen konnte.

Samsung bezog hinter Nokia den zweiten Platz, allerdings ist der Abstand sehr groß, denn Samsungs Marktanteil beträgt nur 14,7 Prozent. Damit hat Samsung aber Motorola vom zweiten Platz verdrängt, was laut IDC vor allem auf die guten Verkäufe der ‘Ultra’-Edition zurück zu führen ist.

Motorolas Marktanteil ist von 21,1 Prozent im Vorjahr auf 12,9 Prozent gesunken. Auch musste das Unternehmen als Einziges einen Rückgang bei den verkauften Handys hinnehmen, von 53,7 Millionen auf 37,2 Millionen. In der zweiten Hälfte des laufenden Jahres konnte es allerdings dank der erfolgreichen Wiederbelegung der ‘Razr’-Modellreihe wieder ein leichtes Wachstum verzeichnen.

Sony Ericsson konnte mit neun Prozent Marktanteil Platz Vier beziehen. Laut IDC sind vor allem die ‘W580’- und ‘W200’-Handys erfolgreich. LG schaffte mit einem Marktanteil-Anstieg von 6,5 auf 7,6 Prozent den fünften Platz unter den großen Handy-Firmen. LG’s Handy-Verkäufe stiegen im dritten Quartal diesen Jahres auf 21,9 Millionen, im Vorjahr waren es nur 16,6 Millionen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

1 Tag ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago