Gestern eröffnete das Unternehmen offiziell seine neue Produktionsanlage im US-Bundesstaat Arizona. Insgesamt hat Intel rund 3 Milliarden Dollar in den Bau der Fabrik investiert. Intel ist damit vermutlich der erste Hersteller, der die nächste Technologiegeneration bei der Chipentwicklung einsetzt, schreibt das Wall Street Journal.
In der neuen Produktionsanlage könne mithilfe der neuen Technologie die Transistorengröße in den Chips deutlich verringert werden. Die Leistung und Speicherkapazität werde gleichzeitig erhöht. Während in älteren Anlagen von Intel und anderen Herstellern noch Chips auf Basis von 65-Nanometer-Technologie produziert werden, stellt das Unternehmen in seiner neuen Fabrik in Chandler, Arizona, 45-Nanometer-Chips her. Die Produktion laufe bereits, die ersten Chips sollen am 12. November auf den Markt kommen.
Erst vergangene Woche hatte Intel ein Rekordergebnis für das abgeschlossene dritte Quartal bekannt gegeben. Neben einem Umsatzplus von 15 Prozent auf 10,09 Milliarden Dollar verbuchte das Unternehmen einen Nettogewinn von 1,86 Milliarden Dollar (plus 43 Prozent).
Großbank wird auf die Infrastruktur, Künstliche Intelligenz und Datenanalyselösungen von Google Cloud zurückgreifen.
Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.
Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…
Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.
2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.