Mit dem ‘Storage Works Secure Key Manager’ hat Hewlett-Packard (HP) eine Lösung zur Datenverschlüsselung in Rechenzentren vorgestellt, die auf den HP Protect Tools basiert, einer existierenden Verschlüsselungssoftware für Notebooks und Data Cartridges.
Der Secure Key Manager dient dabei als zentrale Management-Lösung zur Verwaltung aller Schlüssel von geschützten Geräten in den Rechenzentren großer und mittlerer Unternehmen. Durch einen einzigen, zentralen Zugangspunkt will HP die Sicherheit im Rechenzentrum verbessern.
Jon Oltsik, Analyst bei der Enterprise Strategy Group, hat das Verständnis HPs für die Komplexität der Anforderungen an die Sicherheit einer unternehmensweiten IT-Infrastruktur gelobt. “HP ist damit einer der ersten Anbieter, der eine umfassende Sicherheitslösung für große und mittlere Rechenzentren liefert”, sagte Oltsik.
“Datenschutzbestimmungen steigern den Bedarf an Key-Management-Lösungen, um Risiken zu minimieren”, erklärte Bob Wilson, Vizepräsident der StorageWorks-Abteilung bei HP. Der jetzt vorgestellte Secure Key Manager sei nur der erste Schritt, um eine zentralisierte Verschlüsselung für Storage, Server, Anwendungen und Netzwerkdomänen anbieten zu können.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…