Categories: Management

Top-Manager fürchten um Online-Reputation

44 Prozent formen ihr Online-Image selbst mit – etwa durch die Pflege eigener Blogs und Websites, Einträge bei Online-Communities oder Maßnahmen gegen Falschdarstellungen. Das hat das von der Personalberatung LAB Lachner Aden Beyer and Company in Kooperation mit der Wirtschaftswoche durchgeführte ‘LAB Managerpanel’ ergeben.

“Top-Manager werden zunehmend zur Marke. Es wäre daher grob fahrlässig, die Markenführung in eigener Sache zu vernachlässigen”, so Klaus Aden, Geschäftsführender Gesellschafter von LAB & Company. Für einen Kandidaten mit einem miserablen Online-Ruf, wird eine Vermittlung auch in der realen Welt schwierig. “Zwar spielt die Online-Reputation bisher eine eher untergeordnete Rolle, aber gerade bei öffentlichkeitswirksamen Posten kann ein schlechtes Image eine schwere Bürde bedeuten”, sagt Aden.

Deutschlands Top-Manager haben dies der Umfrage zufolge bereits erkannt. 81 Prozent beschäftigen sich mit der Frage, welche Informationen über sie im Internet verfügbar sind. 93 Prozent glauben, dass die Bedeutung der Online-Reputation weiter zunehmen wird. Allerdings setzen bisher nur wenige Führungskräfte auf professionelle Instrumente oder nutzen spezielle Dienstleister. “Das Thema Image-Gestaltung oder die Möglichkeit, ein schlechtes Image durch Dienstleister ausbessern zu lassen, sind in Deutschland noch nicht so präsent wie in den USA oder Großbritannien”, meint Aden. Dabei sollte die Gestaltung des Online-Rufs durch Profis erfolgen, da sonst leicht das Gegenteil des Erwünschten bewirkt werden könnte, wie die Erfahrungen der Panel-Teilnehmer gezeigt hätten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

2 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

2 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

3 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

3 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

4 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

5 Tagen ago