Categories: NetzwerkeUnternehmen

Überwachungsvideos noch länger gespeichert

Bislang müssen solche Aufnahmen 48 Stunden gespeichert werden. Ein Gesetzentwurf des deutschen Innenministeriums sieht nun vor, diese Dauer auf einen Monat auszuweiten.

Eine Sprecherin des Innenministeriums bestätigte einen entsprechenden Bericht des Nachrichtenmagazins Focus. Derzeit sei noch die interne Abstimmung.

Die Sprecherin begründete dieses Vorhaben, dass es aus “polizeifachlicher Sicht” notwendig sei. So könne das Material bei Terrorakten oder anderen Straftaten sinnvoll eingesetzt werden.

So sei es in verschiedenen Bundesländern bereits heute Usus, Aufzeichnungen länger als 48 Stunden aufzubewahren. Somit gleiche der Entwurf für die Änderung des Bundespolizeigesetzes sich dieser Praxis an. Das Innenministerium rechnet mit Mehrkosten für die längere Speicherungsdauer in Höhe von 2,5 Millionen Euro.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

23 minutes ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago
Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld istBackup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Backup-Täuschung: Warum Cloud-Wiederherstellung das neue Cyber-Blindfeld ist

Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…

2 Tagen ago
Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sindCyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Cyberangriffe im KI-Zeitalter: Warum Resilienz und Sicherheitskultur entscheidend sind

Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…

3 Tagen ago
KI-Agenten erfolgreich integrierenKI-Agenten erfolgreich integrieren

KI-Agenten erfolgreich integrieren

Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…

4 Tagen ago