Categories: Management

Das ist drin im Google-Phone

So berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf informierte Kreise, dass nun ab Mitte 2008 mit dem Google-Phone gerechnet werden könne.

Mögliche Anbieter des Google-Phones sind die Carrier T-Mobile USA, Orange in Frankreich, 3 in Großbritannien, die taiwanesische HTC oder LG Electronics in Südkorea. Die Werbe-finanzierte Telefonsoftware könnte Google Maps, Youtube und Gmail enthalten. Das Betriebssystem der mobilen Plattform sei zudem offen für Entwickler. Diese könnten weitere Applikationen für das Telefon beisteuern.

Derzeit gibt es von Google noch keine offizielle Stellungnahme zu den Berichten des Wall Street Journals. Jedoch hat sich erst vergangene Woche Google-CEO Eric Schmidt über den verstopften Mobilfunkmarkt in den USA beschwert. Daher habe das Unternehmen eine Frequenz im 700 MHz-Spektrum beantragt.

Dem Google-Modell eine Software anzubieten, die auf die Telefone anderer Hersteller aufgespielt werden soll, tritt die Branche derzeit mit gemischten Gefühlen gegenüber.

So vermuten Experten, dass es sich dabei um einen speziellen Browser handeln könnte, den Anwender leicht herunterladen könnten, mit dem dann werbefinanziert telefoniert werden könnte. An eine vorinstallierte Variante glaubt derzeit kaum ein Branchenbeobachter, da sich die Provider mit diesem Schritt selbst das Wasser abgraben würden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

23 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

24 Stunden ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago