Categories: NetzwerkeUnternehmen

Google kontert mit offener Programmierschnittstelle

Mit OpenSocial will Google einen Programmierstandard schaffen, der es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen für Social Networks, Blogs oder sonstige Webseiten zu entwickeln, die den OpenSocial-Code unterstützen. Derzeit müssen Entwickler für jede Webseite eine neue Anwendung schreiben, auch wenn die Anwendung jeweils über identische Funktionen verfügt.

Nach Ansicht von Google sei dies das erste API, das für unterschiedliche soziale Netzwerke entwickelt wurde. Damit will der Suchgigant auf der einen Seite neue Entwickler für sich gewinnen, aber auch Facebook, den derzeitigen Platzhirschen für Social Networking, an Offenheit übertreffen.

Neben Sicherheitsbedenken gegenüber den Webanwendungen von Drittanbietern wurde Facebooks API auch deswegen kritisiert, weil sich die dafür geschriebenen Anwendungen nur auf Facebook einsetzen lassen.

Von daher ist es keine Überraschung, dass Facebook derzeit nicht auf der Liste der unterstützen Webseiten steht. OpenSocial-Code akzeptieren derzeit neben Googles Orkut noch LinkedIn, hi5, iLike, Slide, Ning, Friendster und Plaxo.

Ein Google-Sprecher wollte nicht mitteilen, ob Facebook und MySpace auf eine mögliche Teilnahme an OpenSocial angesprochen wurden oder warum die beiden Webseiten nicht zu den Unterstützern gehören.

Ressourcen für Entwickler und Betreiber von Webseiten, die an OpenSocial interessiert sind, bietet Google ab sofort auf einer eigenen Webseite an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

7 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

13 Stunden ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago