Categories: SoftwareUnternehmen

Ist Apples Leopard eine Beta-Software?

Kritiker sprechen über Apples Mac OS X in der Version 10.5 inzwischen als unfertige Software und fragen sich, ob Leopard nicht zu früh und als Beta-Software veröffentlicht wurde.

Zu den bisher schwerwiegendsten Problemen von Leopard gehört ein Fehler bei der Übertragung von Dateien von einem Laufwerk zum anderen. Ein kanadischer Student der Computerwissenschaften hat beobachtet, dass Quelldateien gelöscht werden können, wenn das Verschieben von Dateien vorzeitig abgebrochen wird. Leopard-Anwendern empfiehlt er das ausschließliche Kopieren von Dateien sowie die manuelle Löschung der Quelldaten.

Zu einenm anderen Problem hat Apple Anfang der Woche einen Support-Artikel erweitert. Die integrierte Firewall in Leopard, die als Voreinstellung deaktiviert ist, stellt bei der Zugriffskonfiguration für Dienste und Programme eigene Zertifikate aus, die die Integrität von Anwendungen beschädigen können, wodurch diese unter Umständen nicht mehr ausführbar sind.

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von Leopard wurde von Installationsproblemen berichtet, bei denen Anwender mit einem Windows-artigen blauen Bildschirm konfrontiert wurden, als sie sich das erste Mal anmelden wollten. Während Apple eine Drittanbieter-Software als Ursache ausgemacht hat, haben Anwender von diesem Problem auch bei Neuinstallationen berichtet, bei denen diese Software nicht genutzt wurde.

Apple versucht nun, diesen Problemen kurzfristig zu begegnen und hat seiner Entwicklergemeinde das erste Wartungs-Update mit der Versionsnummer 10.5.1 für Tests vorgelegt. Das Update soll über zwei Dutzend Patches enthalten, mit denen auch die Fehler in der Firewall und bei der Übertragung von Dateien behoben werden.

Die Veröffentlichung des Updates wird wohl noch einige Wochen dauern. Kritiker haben sich deswegen gefragt, ob Apple sein neues Betriebssystem, dessen Veröffentlichung wegen der Entwicklung des iPhones verschoben wurde, nicht doch zu früh in den Verkauf gelangt ist.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

13 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

16 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

17 Stunden ago

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

20 Stunden ago

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago