Online-Kriminelle versenden seit Mitte dieser Woche millionenfach Phishing-Mails und versuchen die Online-Banking-Kunden der Sparkassen auf eine täuschend echte Phishing-Seite zu locken. Aufgrund einer Software-Aktualisierung werden die Bankkunden aufgefordert, eine Serviceseite zu besuchen.
Auf der gefälschten Webseite sollen die potentiellen Opfer persönliche Daten und überschüssige TAN-Nummern eingeben. Empfänger können die Phishing-Mail leicht an einem Fehler im Text erkennen, wonach die technische Abteilung der Volksbanken Raiffeisenbanken und nicht die Sparkassen ihre Kunden zur “Mithilfe” bitten.
“Die Weihnachtszeit wird Online-Kriminellen reiche Beute bescheren. Daher rechnen wir im Vorfeld mit einer deutlichen Zunahme von Phishing-Attacken”, erklärte Ralf Benzmüller, Leiter G Data Security Labs. Nach Angaben des Sicherheitsspezialisten lag der Spam-Anteil am weltweiten E-Mail-Aufkommen im vergangenen Quartal bei 95 Prozent.
Kunden die solch eine Mail erhalten können die Phishing-Mail auch leicht an der Betreffzeile erkennen. Diese lautet beispielsweise “Sparkasse: eilige Nachricht”, “Sparkasse: Information” oder auch “Sparkasse: Online-Banking”.
Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…