Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle benutzt SAP für Middelware-Ausbau

Wie Charles Philips, Oracles President, auf der Konferenz Open World in San Francisco bekanntgab, wird eine Integrations-Plattform für die Einbindung von SAP-Programmen in eine Oracle-Umgebung bereitgestellt.

Damit ist es nach Angaben des Datenbankherstellers für die gemeinsamen Kunden möglich,  ihre SAP-Programme über eine serviceorientierte Architektur (SOA) mit Oracle-Modulen zu verbinden. Nach Angaben von Philips nutzen 30 Prozent der SAP-Kunden Oracle-Produkte für die Bearbeitung von geschäftskritischen Prozessen. Die Kunden  können mit Hilfe von Oracles ‘Application Integration Architecture for SAP’ die kritischen Anwendungen mit SAPs Back-Office Lösungen integrieren. Es gibt bereits für verschiedene Oracle-Anwendungen vorkonfigurierte Plattformen. Dazu gehören unter anderem: Siebel CRM, Agile PLM, Oracle Utilities, Oracle Communications und Hyperion.

Bereits nächstes Jahr soll die Palette der Prozessintegrationspakete weiter wachsen, zum Beispiel um Angebote zum Transportmanagement und zur Finanzkonsolidierung. Das Application Integration Architecture Foundation Pack wird voraussichtlich in 30 Tagen verfügbar sein.

Die eigenen Integrationsarbeiten gehen demnach gut voran. Wie Thomas Kurian, Oracles Senior Vice President, sagte, wird die geplante neue Generation der Anwendungsplattform Fusion Middleware 11g planmäßig weiter ausgebaut. Die auf  SOA ausgerichtete Konsolidierungsplattform Fusion Middleware ist auf dem Stand von Beta 4 angekommen. Nach den Aussagen von Kurian enthält die neue Version unter anderen neue Funktionen für Oracle SOA Suite, den Application Server und den Enterprise Manager.

Auch hierbei geht es um Integration. Die Verbesserungen erzielen nach Angaben des Herstellers eine noch tiefere Integration zwischen den zugekauften Produkten innerhalb der Middleware-Familie und sollen laut Kurian allgemein die Infrastruktur der Produkte verbessern. “Die geplante Veröffentlichung von Oracle Fusion Middleware stellt eine bedeutende Gelegenheit für unsere Kunden dar, die Anwendungen und Prozesse zu vereinheitlichen und zu sichern, die ihre Unternehmen unterstützen”, sagte Kurian.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago