Edelstahl-PC mit Linux und ohne Lüfter

Mit Maßen von 18 mal 11,2 mal 4,8 Zentimetern ist der Rechner im Edelstahlgehäuse kleiner als ein Apple Mac Mini.

Der 920 Gramm schwere PC wird von Christmann Informationstechnik hergestellt. Er verbraucht nach Angaben des Herstellers nur 12 Watt und kommt deshalb ohne Lüfter aus.

Die Komponenten des Manuscriptum sind auf ein Industrie-Motherboard aufgelötet. Als Prozessor kommt ein AMD Geode LX800 mit 500 MHz zum Einsatz. Wahlweise verbaut der Hersteller 512 oder 1024 MByte DDR-400-RAM. Die standardmäßig integrierte 2,5-Zoll-Festplatte mit 80 GByte wird auf Wunsch durch ein Solid-State-Laufwerk ersetzt.

Eine Besonderheit des Manuscriptum ist das vorinstallierte Betriebssystem: Debian-Linux mit KDE, Open Office und Firefox. Auf Kundenwunsch ist der Rechner aber auch mit Windows XP Home erhältlich. Sogar eine Version mit XP Home und den vorinstallierten Programmen Web-Recherche Professional, Citavi Pro und einem Notiztool steht zur Auswahl.

Der Computer hat vier USB-Anschlüsse, zwei in der Front und zwei auf der Rückseite. Auch Fast-Ethernet- und Audioanschlüsse sind vorhanden.

Manufactum verkauft die Linux-Version ‘Manuscriptum Rechner Nr. 1’ für 450 Euro. Die XP-Variante kostet mit 1 GByte RAM 550 Euro, mit zusätzlichen Programmen 650 Euro. Der Hersteller gibt den 29. November als frühesten Liefertermin an.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

2 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

3 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago