Categories: NetzwerkeUnternehmen

Naturschützer enttäuscht von IT-Branche

Der Aufruf des WWF soll die IT-Branche dazu bewegen, in den nächsten Jahren rund eine Milliarde Tonnen an Treibhausgasen einzusparen, was derzeit einem viertel des jährlichen europäischen Ausstoßes entsprechen würde.

“Wir sind schon seit einiger Zeit sehr frustiert über das Verhalten der IT-Branche”, sagte Dennis Pamlin, strategischer Berater des WWF. “Die CIOs haben eine große Verantwortung.”

Derzeit stünden weltweit Investitionen in Höhe von fast 40 Billionen Dollar an und es sei fraglich, ob diese Summe richtig investiert werde. Wenn die Industrie diese Summe in veraltete Infrastrukturen investieren würde, dann “werden wir unseren Planeten grillen”, so Pamlin wörtlich.

“Der Klimawandel ist kein Umweltproblem, sondern ein gesellschaftliches Problem. Es geht darum, wie sich die Zukunft der weltweiten Wirtschaft verändert”, erkärte Pamlin. Als Vorreiter nannte er HP, das seit 2006 mit dem WWF zusammenarbeitet. “Wenn HP eine führende Rolle übernimmt, dann werden andere folgen”, sagte Pamlin.

HP hat es sich zur Aufgabe gemacht, bis 2010 den Ausstoß an Klimagasen durch das eigene Unternehmen um 15 Prozent gegenüber 2006 zu reduzieren. Auch will das Unternehmen in kostengünstige und alternative Energiequellen investieren.

Nach Angaben des Gartner-Analysten Simon Mingay trägt die IT-Industrie derzeit mit zwei Prozent zum weltweiten Ausstoß von Treibhausgasen bei. Dieser Anteil entspricht dem der Flugzeugindustrie. “Um dieser Zahl zu begegnen wird das gemeinsame Engagement aller Big-Player der Branche benötigt”, forderte Mingay.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagernManaged Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Managed Services: Jeder zweite will Prozesse komplett auslagern

Neue Lünendonk-Studie: Wie Managed Services die digitale Transformation beschleunigen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

6 Minuten ago
Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago