Fehlender Support behindert Open Source

Actuate ist ein Anbieter von Business-Intelligence-Lösungen (BI) und hat seine Umfrage auf Open-Source-Lösungen auf die Branchen Finanzdiensleitungen, Öffentliche Hand und Telekommunikation konzentriert. Obwohl sich die meisten Aussagen auf die USA beziehen, enthält der Bericht auch Daten aus Großbritannien und Deutschland.

Nur ein Fünftel der Befragten sagte, dass das eigene Unternehmen mit Open Source vertraut sei. 43,8 Prozent schätzten den Bekanntheitsgrad darüber innerhalb ihres Unternehmens als mittelmäßig ein. Doch immerhin wird Open Source schon von einem Drittel benutzt.

Der Kostenfaktor ist der Schlüssel für die Implementierung von Open Source. Der größte Vorteil wird darin gesehen, dass keine Lizenzgebühren anfallen (56 Prozent). Der zweite Vorteil sei die Flexibilität (48,4 Prozent) und der Zugang zum Quell-Code (47,1 Prozent). Weitere Faktoren, Open Source zu implementieren sind die Unabhängigkeit vom Lieferanten (38,7 Prozent), nicht von Microsoft abhängig zu sein (38,7 Prozent) und, dass die Software auf einer offenen Plattform basiert (35,3 Prozent).

Neben den Vorteilen sehen die Befragten aber auch Probleme im Zusammenhang mit dem Einsatz freier Software. Die drei größten Hindernisse sind fehlender langfristiger Support (46,3 Prozent), langfristige Maintenance (45,3 Prozent) sowie fehlende interne Qualifikationen um die Software zu installieren (44,8 Prozent).

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

6 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

6 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

10 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago