Categories: SoftwareUnternehmen

PDA-Handhelds weiterhin unbeliebt

Seit 15 Quartalen in Folge muss die Branche rückläufige Umsätze mit Handheld-Computern hinnehmen. Seit den Absatzrekorden in 2002 ist der Markt um gut 70 Prozent geschrumpft, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Bericht.

Im dritten Quartal hat IDC Verkäufe von insgesamt 728.894 PDAs ermittelt, was einem Rückgang von 39,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Für das gesamte Jahr werden etwa 3,5 Millionen verkaufte Handhelds erwartet. In 2002 waren es noch 11 Millionen Stück.

Nachdem sich die früheren Marktführer Toshiba, Dell und Sony aus diesem Segment zurückgezogen haben, dominiert heute Palm mit einem Anteil von 44,6 Prozent den Markt der Telefon-losen Handhelds. Aber auch neue Hersteller wie Mio haben eine Chance. Mio liegt in der Reihenfolge heute hinter HP an dritter Stelle und noch vor Fujitsu Siemens.

Auch wenn die Marktforscher davon ausgehen, dass der Abwärtstrend in den nächsten fünf Jahren anhalten wird, so wird ein vollständiges Aussterben des PDA nicht erwartet. Einerseits hat diese Gerätegattung eine loyale Fangemeinde unter Geschäftskunden und andererseits sind die Unterhaltskosten deutliche geringer als bei einem Mobiltelefon oder PDA-Phone. Damit festigt der reine PDA seine Position vor allem in aufstrebenden Märkten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

13 Stunden ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

17 Stunden ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

17 Stunden ago
Umfrage sieht KMU in der digitalen WarteschleifeUmfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Umfrage sieht KMU in der digitalen Warteschleife

Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…

21 Stunden ago
Wie KI den Jobeinstieg verändertWie KI den Jobeinstieg verändert

Wie KI den Jobeinstieg verändert

Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…

3 Tagen ago
Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründenDeutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Deutsche DefTechs: Nur jedes dritte würde erneut hier gründen

Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.

3 Tagen ago