In einer E-Mail mit der Betreffzeile ‘Your friend sent you a video!’ wird der Anwender aufgefordert einen Link zu öffnen, der angeblich auf ein YouTube-Video verweist. Statt zu YouTube gelangen Leichtgläubige auf eine gefälschte YouTube-Seite. Angeblich kann das versprochene Video dann nicht geladen werden, zunächst sei ein Flash Player zu installieren.
Der File heißt ‘install_flash_player.exe’ und ist 1,2 MB groß. Die URL der Website lautet www5.youtube.com.site670221.X.X/watch/v/ install_flash_player.exe.(aus Sicherheitsgründen sind einige Teile der URL unkenntlich gemacht)
Hinter der gefälschten YouTube-Seite verbirgt sich die berüchtigte “Rock-Phish-Gruppe”, eine der größten Phishing-Gangs im Internet. Sie betreibt einen Server, auf dem in den vergangenen vier Monaten mehr als 100 Phishing-Sites gelagert waren. Websense befürchtet zudem, dass die Gang ‘malicious code’ auf eine ihrer vielen Sites hinzufügt.
Mit dem Quantum Act will die EU erstmals eine koordinierte Strategie auf den Weg bringen,…
Telekom und Qunnect gelingt stabilste und längste Übertragung von verschränkten Photonen über ein kommerzielles Glasfasernetzwerk.
Mit genKI gerät die Ära von Software as a Service ins Wanken. Die Alternative sind…
Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.
Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…
Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…