So soll noch im vierten Quartal 2007 auf den Seiten des Portals Werbung eingeführt werden. Bislang hängt das Business-Portal finanziell von Anwendern so genannten Premium-Mitgliedschaften ab.
Zum geplanten Start werden ausgewählte Bereiche der Plattform für Werbung zur Verfügung stehen. Die Werbung solle zunächst vor allem für nicht zahlende Kunden geschaltet werden, ließ Xing-Vorstandsvorsitzender Lars Hinrichs gegenüber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verlauten.
Premiummitglieder, die monatlich 5,95 Euro zahlen, sollten in der Anfangsphase nur in geringem Umfang Werbung eingeblendet bekommen. Die Werbung werde sich an den Profilen orientieren, die die Nutzer über sich selbst eingerichtet hätten, so Hinrichs.
Im Gegensatz zu Facebook wolle Xing seine Mitglieder aber nicht darüber informieren, welche Produkte Freunde gekauft hätten. Xing versucht nach großen Erfolgen in Deutschland nun auch in internationalen Gewässern zu fischen. Die zusätzlichen Einnahmen aus der Werbung könnten für diese Strategie eingesetzt werden.
Initiative von Cisco und Amperion ermöglicht schnellere Datenübertragungsgeschwindigkeiten mithilfe der Routed Optical Networking (RON)-Technologie.
Manufacturing-X als Antwort auf internationale Zollkonflikte, globale Lieferkettenprobleme und Abhängigkeit von meist US-amerikanischen Tech-Konzernen.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…