Warnung: “Herkömmliche Firewalls schützen nicht”

silicon.de: Wie verbreitet sind Open-Source-Lösungen als E-Mail-Gateway?

Baumann: Mitte des Jahres haben wir eine Studie dazu durchgeführt, nach der 55 Prozent aller deutschen Unternehmen Open-Source-Lösungen als E-Mail-Gateway nutzen. Dabei werden hauptsächlich Sendmail und Postfix eingesetzt.

Wir stellen jedoch fest, dass mehr und mehr Unternehmen ihre Open-Source-Lösungen durch professionelle E-Mail Security Appliances ersetzen. Der Grund ist häufig das drastisch gestiegene Spamvolumen und der dadurch stetig wachsende Aufwand, das eigene Filtersystem upzudaten.

Ein weiteres Entscheidungskriterium für eine kommerzielle Lösung mit Frühwarnsystemen ist der wirkungsvolle Schutz vor neuen, unbekannten Angriffen aus dem Web, denn die Bedrohungen wandeln sich immer schneller.

Open-Source-Gateway-Systeme werden diesen Herausforderungen heute meist nicht mehr gerecht. Bei den kommerziellen Gateway-Lösungen liegt IronPort mit etwa 30 Prozent an der Spitze – vor Borderware, Symantec und Microsoft.

silicon.de: Wie stellen Sie sich denn auf die Online-Gefahren ein?

Baumann: Unsere Sicherheitslösungen schützen sowohl vor bekannten als auch vor unbekannten Bedrohungen. Dies schaffen wir durch SenderBase – eine Datenbank zur Analyse des globalen E-Mail- und Webverkehrs. Die Datenbank wird seit 2002 weiterentwickelt und bewertet Informationen, die uns von Providern, Universitäten und unseren Kunden geliefert werden. Pro Tag werden dadurch die Daten von mehr als 5 Milliarden E-Mails ausgewertet und Informationen von über 20 Millionen IP-Adressen gespeichert, womit SenderBase das größte Netzwerk dieser Art ist.

So erkennen wir frühzeitig neue Entwicklungen und können vor neuen Gefahren schützen. Damit sind wir auch ein wesentlicher Bestandteil der Self-Defending Network-Strategie von Cisco geworden – denn jetzt werden erstmalig Sicherheitsmechanismen im Netzwerk mit der umfassenden Überprüfung von E-Mails und Web-Inhalten am Gateway vereint.

Page: 1 2 3

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Wochen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

2 Wochen ago
Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter KurswechselSchwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

2 Wochen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

2 Wochen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

2 Wochen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

2 Wochen ago