Categories: NetzwerkeUnternehmen

Seagate lieferte Festplatten mit Virus aus

Wie Seagate, der Hersteller der Festplatte, inzwischen bestätigte, hatten die Festplatten einen Wurm an Bord, der sich speziell gegen Online-Gamer richtet.

Nutzer, die online spielen, werden gewarnt: Sollten sie in jüngster Zeit eine solche Festplatte erworben haben und ihren Rechner für Spiele verwenden, greift der Virus an. Er sucht nach Passwörtern für solche Spiele und leitet sie an einen Server, dessen Standort in China lokalisiert werden konnte, hieß es. Sie sollten ihre neue Festplatte dringend von Viren reinigen und erst wieder benutzen, wenn sie sicher sind, dass sie wieder sauber ist.

Der Virus heißt, einer Seagate-Warnung zufolge, Virus.win32.AutoRun.ah. Er soll auf den Modellen sitzen, die seit August 2007 bis heute ausgeliefert wurden. Seagate teilte mit, dass der Security-Softwarehersteller Kaspersky die Festplattenfirma davon in Kenntnis gesetzt hatte.

Erste Probleme sollen in den Niederlanden und Taipeh aufgetaucht sein. Ob diese allerdings mit dem Virus zusammenhängen, ließ sich bislang nicht feststellen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

9 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago